Ziele
ZIEL
Reduktion von Einsamkeit und Isolation:
Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen sollen durch soziale Aktivitäten und Unterstützungsangebote in die Gemeinschaft integriert werden. Ziel ist es, sie aus der sozialen Isolation zu holen und ihnen ein Gefühl von Zugehörigkeit zu geben.
1
4
ZIEL
Stärkung der Selbsthilfe:
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen werden bei der Bildung und Nutzung von
Selbsthilfegruppen unterstützt, um Eigen- initiative und gegenseitige Hilfe zu fördern.
ZIEL
Verbesserung des Zugangs zu Unterstützungsangeboten:
Bestehende Angebote sollen leichter zugänglich und transparenter gestaltet werden. Niederschwellige Angebote spielen eine wichtige Rolle in der Sozial- und Gesundheitsversorgung, indem sie Barrieren abbauen und Menschen erreichen, die sonst möglicherweise keine Hilfe in Anspruch nehmen würden.
2
ZIEL
Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe:
Durch Begegnungsräume, Beratungsangebote und Veranstaltungen wird ein aktiver Austausch zwischen den Betroffenen und der Gesellschaft gefördert.
3
5
ZIEL
Zusammenarbeit regionaler Akteure:
Städtische Einrichtungen, soziale Träger, Pflegeanbieter und Ehrenamtliche arbeiten gemeinsam an der Entwicklung innovativer Lösungen.